Unser Leitbild ist es, durch die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen die europäische Idee und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Mit unserer Arbeit möchten wir vor allem das Demokratieverständnis, unparteiische politische Partizipation und die politische Bildung junger Menschen stärken. Dabei fokussieren wir uns insbesondere auf die Förderung marginalisierter Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland und Europa.

Neben Diversität gelten ebenso Antidiskriminierung, Vielfalt, Toleranz und Nachhaltigkeit als zentrale Werte unserer Arbeit.

  1. Wir setzen dialogische und partizipative Formate von jungen Menschen für junge Menschen (Peer-to-Peer-Ansatz) um. Beispiele hierfür sind pädagogische Maßnahmen und Bildungsarbeiten wie Seminare, Projekttage, Trainings, Fortbildungen, und Konferenzen.
  2. Gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Menschen gestalten wir somit Räume, in denen durch kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen zu Dialog und Austausch angeregt wird.
  3. Damit fördern wir die europäische Idee und gesellschaftliche Teilhabe sowie motivieren zu politischem Verantwortungsbewusstsein und bürgerlichem Engagement.

Inklusive Bildung und Diversität

In Vielfalt geeint – das ist nicht nur das Motto der Europäischen Union, sondern auch für unseren Verein ein wichtiger Leitsatz.
Was das konkret bedeutet? Bei Diversität und inklusiver Bildung orientieren wir uns an drei Bereichen:

Zugang zu Bildungsangeboten
Mit unseren Kursformaten richten wir uns insbesondere an Jugendliche, welche einen erschwerten Zugang zu Bildungsprogrammen haben. Dies schließt sowohl lokale auch als finanzielle Rahmenbedingungen der Institutionen ein. Bildungsangebote dürfen kein Privileg, sondern sollten eine Selbstverständlichkeit sein.

Barrierearme Kurspraxis
Unser Kursprogramm ist flexibel an individuelle Bedürfnisse, Interessen und Wissensstände der Teilnehmenden anpassbar. Zudem unterstützen die Materialien einen partizipativen Lernprozess.

Diversität im Team
Ein diverses Trainer*innenteam verstehen wir als Grundlage für inklusionsorientierte Bildungsarbeit, indem verschiedenste Perspektiven in das Vereinsleben einfließen und sich auch in unseren Bildungsangeboten widerspiegeln.

Europa Verstehen – das sollten wir alle! Deswegen ist Understanding Europe Germany ein Programm für alle.