Aktiv-Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung 2024
Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern. Ziel des Bundeszentrale für politische Bildung ist es, bewährte und erfolgreiche Projekte zu würdigen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Gesucht sind Vorbilder und Erfolgsgeschichten der engagierten Zivilgesellschaft, die als „Best-Practice-Beispiele“ zur Inspiration und Motivation dienen. In der Wettbewerbrunde von 2024 wurde unser Projekt der Medienkurse „Von der Manipulation zum Chaos“ ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von 6.000,00€ dotiert. Die Bekanntmachung ist hier einzusehen.
Deutscher Engagement Preis 2022
Wer einen Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland gewonnen hat, kann von dem Ausrichter dieses Preises für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden. Durch den Erhalt des Berliner Blauen Bären 2021 wurde Understanding Europe Germany e.V. für den Deutschen Engagement Preis 2022 nominiert. Die Jury des Engagementpreises bewertet die nominierten Initiativen und Einzelpersonen und vergibt des Engagement Preis in fünf Kategorien. Neben den Jurypreisen gibt es zusätzlich einen Publikumspreis, bei welchem die Nominierten durch eine öffentliche Abstimmung für ihr Engagement geehrt werden.
Die Nominierung von Understanding Europe Germany e.V. beim Deutschen Engagement Preis 2022 ist hier einsehbar.
Berliner Blauer Bär 2021
Am 29.09.2021 wurde Understanding Europe Germany e.V. für das Workshopangebot der EU-Kompakt-Kurse an Berliner Schulen mit dem Blauen Bären ausgezeichnet. Mit dem Europapreis Blauer Bär ehren das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich beispielhaftes, freiwilliges Europa-Engagement von Berlinerinnen und Berlinern.