Key-Facts zum Kursformat:

  • Einstieg/erste Anknüpfungspunkte zu den Themen Demokratiebildung und Partizipation
  • Vertiefung der Thematik Partizipation in Workshops: Partizipation auf lokaler Ebene | Partizipation auf nationaler und europäischer Ebene
  • Diskussion tagesaktueller Politik lokaler, nationaler und europäischer Dimension
  • Dauer: 4 Zeitstunden (inkl. Pausen)
  • geeignet ab Klassenstufe 9 (jahrgangsgerechte Differenzierung geschieht über die Unterrichtsgespräche)
  • Durchführung in normaler Klassenstärke (max. 30 Schüler*innen pro Kurs)

Unsere vierstündigen Partizipations-Kurse bieten Jugendlichen ab der 9. Klasse verschiedene und besonders interaktive Zugänge zu Partizipationsmöglichkeiten auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Ziel des Bildungsangebotes ist es, junge Menschen und ihre demokratische Teilhabe in Europa zu stärken. Denn nur, wer informiert ist, kann auch politisch aktiv werden.

In jeden Kurs starten die geschulten Peer-Trainer*innen gemeinsam mit den Jugendlichen mit einem spielerischen Kennenlernen, einem interaktiven thematischen Einstieg und dem Erstellen einer Fragenwand zu Demokratie und der aktuellen europäischen Politik. Dies erfolgt, um ein passgenaues Angebot bezogen auf die Interessen, den Wissensstand und momentane politische Debatten in der Klasse schaffen zu können.

Auf Basis der Präferenzen der Teilnehmenden arbeiten diese anschließend in verschiedenen Vertiefungsworkshops weiter:

Bandbreite der Vertiefungsworkshops:

  • Partizipation auf lokaler Ebene: Wie kann ich mich in meiner lokalen Gemeinschaft einbringen? In diesem Workshop sammeln die Teilnehmer*innen Ideen für eine aktive Bürger*innenbeteiligung auf lokaler Ebene und reflektieren ihre eigenen politischen Anliegen. Anschließend erfahren sie mehr über den Aufbau einer politischen Kampagne und entwickeln schließlich anhand von vier Schritten einen Entwurf für eben jene.
  • Partizipation auf nationaler und europäischer Ebene: Wie kann ich die nationale und europäische Politik mitbestimmen? Die Teilnehmenden dieses Workshops reflektieren zunächst die Bedeutung der Stimmen von Bürger*innen in der nationalen und europäischen Politik und diskutieren politische Bewegungen. Anschließend erfahren die Schüler*innen mehr über verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung an einer demokratischen Gesellschaft auf Bürger*innenebene und erarbeiten konkrete Handlungsideen für die Partizipation im eigenen nationalen und europäischen Kontext.

Im Anschluss an die differenzierten und vertiefenden Workshops wird eine gemeinsame Gesprächsrunde eröffnet, in welcher die bereits zu Beginn gestellten und im Verlauf des Kurses noch aufgekommenen Fragen diskutiert und beantwortet werden. Besonders wichtig ist hierbei der Aspekt, dass den Schüler*innen keine Thematiken übergestülpt werden, sondern sich an ihrem Interesse orientiert wird, um das Gespräch persönlich bedeutsam zu machen.

Eine Vorbereitung im Fachunterricht und Vorwissen zu demokratischer Partizipation oder der EU sind nicht erforderlich. Der Kurs kann vielmehr als erster Input für eine weitere Vertiefung angesehen werden. Jedoch kann es sinnvoll sein, die Schüler*innen im Vorhinein des Kurses aufzufordern, aktiv Nachrichten über verschiedene Kanäle zu verfolgen, um in der Diskussion eigene Themen und Wissen einbringen zu können.


Hier geht es direkt zur Kursbuchung.

Kursfinanzierung

Das Angebot der Partizipations-Kurse ist grundsätzlich für Schulen und Jugendgruppen kostenlos. Understanding Europe Germany e.V. möchte hiermit einen Beitrag leisten, auch finanziell benachteiligten Schulen bildungspolitische Angebote zu ermöglichen und damit Bildungsungleichheit entgegenwirken. Falls Schulen jedoch auf entsprechende Fördertöpfe für politische Projekte zugreifen können, sind unsere ehrenamtlich arbeitenden Trainer*innen über eine finanzielle Aufwandsentschädigung für die Durchführung des Kurses dankbar.